Das Snowdance Independent Film Festival ist das national und international am meisten beachtete „neue“ Festival in Deutschland. Nach erfolgreichen neun Jahren im bayerischen Landsberg am Lech ist das Festival umgezogen und findet zum ersten Mal in Essen statt.
Der Vorverkauf hat begonnen!
Eintrittspreise: 9 € und 7 € (ermäßigt)
Tagesticket: 16 € und 14 € (ermäßigt)
Festivalpass – Alle Filme: 75 € und 68 € (ermäßigt)
Tagestickets & Festivalpässe gibt’s nur an den Kinokassen der Lichtburg und vom Astra Theater. Ermäßigte Tickets gibt es ebenfalls nur an der Kinokasse und nicht im Online-Verkauf.
Snowdance Independent Film Festival: Programmheft
FSK-Hinweis: Da ein Großteil der gezeigten Filme des Festivals nicht von der FSK geprüft wurde, haben nur Personen, die das 18 Lebensjahr vollendet haben, Zutritt zu den Filmvorstellungen (außer, wenn es anders angegeben ist). Das hat nicht zwingend inhaltliche, thematische oder ästhetische Gründe (Darstellung von Gewalt oder Sexualität), sondern gesetzlich ist es vorgegeben, dass ungeprüfte Filme in Deutschland erst ab 18 Jahren freigeben sind.
Snowdance Special Guests waren die bekannten nationalen Schauspieler Heiner Lauterbach, Til Schweiger, Götz Otto, Nora Tschirner, Axel Milberg, Ursula Karven und viele andere. Snowdance wird von engagierten Filmschaffenden für engagierte Filmschaffende und ihr Publikum gemacht. Es bietet weder einen roten Teppich noch eine VIP-Ecke. Aber es ist ein Treffpunkt und Schmelzpunkt für Schauspieler, Regisseure, Produzenten und alle Arten von Menschen, die sich für Film interessieren.
Snowdance bevorzugt Filme, die nicht durch den Einfluss von Fernsehsendern oder großen Studios dominiert werden. Es versteht sich als das wichtigste deutsche Festival für unabhängige, frei denkende Filmschaffende. Unterstützt von wichtigen Kreativen der deutschen Filmszene hat sich Snowdance in den ersten sechs Jahren zu einem der angesagtesten und leidenschaftlichsten Indie-Filmfestivals in Europa entwickelt.
MelodramaFSK1688 Min.
Brillant inszeniertes Melodrama von Rainer Werner Fassbinder über einen Polizisten, der wegen einer Prostituierten seinen Dienst quittieren muss. mehr
DokumentarfilmMusikFSK1861 Min.
Interviews, virtuose Darbietungen und brillanter Soundtrack zur kubanischen Musik. mehr
DokumentarfilmFSK1893 Min.
Über kreative Ideen von Wissenschaftlern, Künstlern, Musikern, Aktivisten und Pädagogen, die allesamt Skateboarder sind. mehr
ThrillerFSK1878 Min.
Ein Paar macht einen Ausflug aufs Land. Sie haben sich nicht viel zu erzählen. Doch als ein Fremder auftaucht, wird ihr Schweigen gebrochen. Plötzlich zählt alles. mehr
KurzfilmprogrammFSK18140 Min.
Ein Kurzfilmprogramm mit sieben emotional-dramatischen Kurzfilmen. mehr
ThrillerFSK1893 Min.
Eine Vergewaltigung, die vor zwanzig Jahren geschah, sorgt für Verwirrung zwischen zwei Freunden. Drama im Busch von Australien. mehr
HorrorKomödieFSK1899 Min.
Ein Endzeit-Road-Movie mit einer gehörigen Portion schwarzem Humor, einer Prise Horror und einer Darmkrankheit. mehr
ExperimentalfilmFSK1867 Min.
Digitaler Techno-Hammer über KI und die sich verändernde menschliche Genetik. Nichts für schwache Nerven. mehr
FSK16103 Min.
Autobiographisch gefärbte Tragikomödie von Rainer Werner Fassbinder über die Qualen des Filmemachens. mehr
TragikomödieFSK1895 Min.
Vor dem Hintergrund eines Filmfestivals geraten Lebenslinien wild durcheinander. Schwarz, schräg, szenekritisch. mehr
ThrillerFSK18100 Min.
Ein starker, dramatischer Eröffnungsfilm vom Snowdance Independet Film Festival. Eine Achterbahnfahrt der Gefühle: Oft hart, manchmal heftig, aber auch immer wieder witzig. Anwesend sind die Stars Harald Krassnitzer, Ann-Kathrin Kramer, Marion Mitterhammer sowie als Gäste Peter Lohmeyer und Hannes Jaenicke. Für den nötigen Rock’n Roll sorgen die Jungs von „Washing… mehr
KurzfilmprogrammFSK1890 Min.
Kurzfilm-Wettbewerb vom Snowdance Independent Film Festival und der WAZ. Vorführung der drei Finalisten und Auszeichnung des Siegerfilms. mehr
HorrorThrillerFSK1897 Min.
Ein knallharter, experimenteller Psychotriller über den Einsatz von Chip-Implantaten und deren Missbrauch. mehr
KurzfilmprogrammFSK18121 Min.
Ein Kurzfilmprogramm mit sechs durchgeknallten Kurzfilmen. mehr
DokumentarfilmFSK1863 Min.
Erinnerungen und Geschichten aus den letzten Momenten des Zweiten Weltkriegs und den ersten Momenten des Friedens. Ein beeindruckendes, zeitgeschichtliches Dokument. mehr
AbenteuerThrillerFSK18103 Min.
Einer der coolsten, verrücktesten und intensivsten Naturthriller, die je gedreht wurden. mehr
Science FictionFSK1880 Min.
Ein im Stil von „Blair Witch Projekt“ gedrehter Film über Aliens, die einen jungen Mann entführen. Mega-schräger Science Fiction. mehr
DramaFSK16124 Min.
Die Transsexuelle Elvira (Volker Spengler) geht an ihrer Umwelt zu Grunde. Drama von Rainer Werner Fassbinder mit Eva Mattes und Ingrid Caven mehr
DramaFSK1885 Min.
Ein alkoholkranker, junger Mann wird mit Hilfe eines ihm zugelaufenen Huskies clean. Berührendes, aber auch komisches Drama. mehr
DokumentarfilmFSK1884 Min.
Ein junger Palästinenser verspricht seinem Vater auf dessen Sterbebett den höchsten Berg der Welt zu besteigen. Ein aufregendes Abenteuer beginnt. mehr
KurzfilmprogrammFSK18114 Min.
Ein Kurzfilmprogramm mit sechs gefühlvoll-bewegenden Kurzfilmen. mehr
KriegsfilmThrillerFSK18105 Min.
Ein junger Künstler steht vor der Wahl: Musiker oder Soldat? Spannender Vater-Sohn Konflikt. mehr
DokumentarfilmFSK690 Min.
Ein heiteres, aber auch nachdenklichen Roadmovie mit ergreifenden und unterhaltsamen Geschichten und intensiven Momenten des Glücks. mehr
Science FictionThrillerFSK12106 Min.
Rainer Werner Fassbinder in einem Sci-Fi-Krimi nach Per Wahlöös Roman 'Mord im 31. Stock' mehr
DramaHorrorMysteryFSK1886 Min.
Hardcore Psycho-Drama über ein ausgefranstes Leben, vergangene Grausamkeiten und Tragödien die durch eine Vielzahl von Visionen und halb erinnerter Geschichte in den Fokus rücken. mehr
DokumentarfilmFSK1881 Min.
„Party? Müssen wir das jetzt machen?“ Ein leidenschaftlicher Apell für die freie Kulturszene. Auch in schwierigen Zeiten. mehr
DokumentarfilmFSK18
Dokumentarfilm von Tom Bohn über den Beruf des Schauspielers. Im Anschluss des Films gibt es eine Diskussion über „Wert und Werte des Künstlers“. mehr
ActionSportFSK18103 Min.
Ein harter, direkter Boxfilm, gegen den „Fight Club“ wie ein Kindergeburtstag wirkt. Etwas für (Lebens)Kämpfer. mehr