astra_theater

50er-Jahre-Kino mitten in der Essener Innenstadt

Das in der Innenstadt Essens gelegene Kino wurde 1958 eröffnet und ist seit 1995 Filmkunsttheater. Ein klassisches, original erhaltenes 50er-Jahre-Filmtheater.

[Das Programm des LUNA im Astra Theater finden Sie hier.]

Im Westen nichts Neues

KriegsfilmLiteraturverfilmungFSK16148 Min.

Ausgezeichnet mit 4 Oscars: Bester internationaler Film, beste Kamera, beste Filmmusik, bestes Szenenbild! Ausgezeichnet mit 7 British Academy Film Awards. "Edward Berger gelingt eine inszenatorisch starke, mitreißende und dramatische Neuverfilmung eines absoluten Literatur- und Kino-Klassikers." Filmstarts.de mehr

Der Pfau

3. WocheKomödieFSK12105 Min.

Die Verfilmung von Isabel Bogdans gleichnamigen Bestseller-Roman ist ein herrlich bitterböser Kinospaß in grandioser Besetzung. mehr

Suzume

AnimationMysteryFSK tba122 Min.

„Ein so bewegender wie bildgewaltiger und trotz des ernsten Hintergrunds unglaublich optimistischer und lustiger Anime-Blockbuster.“ Filmstarts.de mehr

La reine Margot - Die Bartholomäusnacht

HistorienfilmFSK16159 Min.

Isabelle Adjani in einem außergewöhnlichen Historiendrama von Patrice Chéreau: Europäisches Prunkkino, kraftvoll und starbesetzt - Director's Cut in der digital restaurierten Fassung. mehr

Mamma ante Portas

KomödieFSK0ca. 85 Min.

Le cinéma français - Preview in Zusammenarbeit mit dem Deutsch-Französischen Kulturzentrum: Mittwoch 26. April im Astra Theater! Französische Komödie über eine Seniorin, die sich auf unbestimmte Zeit bei ihrer Tochter einnistet. mehr

Roter Himmel

FSK tba103 Min.

Preview zum 65. Geburtstag des Astra Theaters: Dienstag 18. April um 20.00 Uhr! Der neue Film von Christian Petzold erzählt von vier jungen Menschen, die versuchen, der Welt eigene Wege und Erfüllung abzutrotzen. Eine kaum merkliche Ahnung von Gefahr liegt unter der Unbeschwertheit dieses Sommers, nach dem nichts mehr so… mehr

29.03.
Heute
30.03.
Do
31.03.
Fr
01.04.
Sa
02.04.
So
03.04.
Mo
04.04.
Di
05.04.
Mi
06.04.
Do
07.04.
Fr
08.04.
Sa
09.04.
So
10.04.
Mo
11.04.
Di

Kontakt

Teichstraße 2
45127 Essen

Tel. 0201 27 55 55 (tägl. ab 15.30 h)
E-Mail: info@essener-filmkunsttheater.de

Öffnungszeiten:
ab ca. 15.00 h

ÖPNV

ÖPNV-Haltestelle: Essen Hauptbahnhof (diverse U-Bahn-, Tram- und Buslinien sowie Deutsche Bahn)

Parken

Parkhaus Akazienallee
www.parkenessen.com/index_AK.html
Parkhaus Kennedyplatz
www.parkenessen.com/index_CG.html
Parkhaus Gildehof
www.q-park.de/de-de/staedte/essen/gildehof/

Telefonische Ticketreservierung: +49 (0)201 27 55 55

alle Plätze
Täglich
(außer Montag)
9,00 €
Montag Kinotag
(außer an Feiertagen)
8,00 €
Ermäßigungen* alle Plätze
Schüler
& Studenten
8,00 €
Senioren (ab 60 Jahren) 8,00 €
Schwerbehinderte
(mit mind. 80%)
8,00 €
Gildepass-Inhaber 8,00 €
* bei Vorlage eines
gültigen Auweises

Aufpreise

Aufpreise bei Überlänge
(nicht gültig beim Lichtburg Open Air)
Ticketpreis plus Aufschlag von
ab 120 min 0,50 €
ab 140 min 1,00 €
ab 160 min 1,50 €
ab 180 min Sonderzuschlag
Aufpreis bei 70mm (Lichtburg/Eulenspiegel) 2,00 €
Aufpreis bei 3D (Lichtburg/Sabu) 3,00 €
Preise bei Onlinekauf zzgl. 10% Vorverkaufsgebühr

Auf einen Blick

  • Klassisches 50er-Jahre-Kino
  • Filmkunsttheater und Programmkino
  • Digital- und 35mm-Projektion
  • 346 Plätze
  • Montag Kinotag mit ermäßigtem Eintritt

Infos und Geschichte

Mitten in der Innenstadt, nur wenige Gehminuten vom Hauptbahnhof entfernt, ist das Astra Theater mit seinem kleinen Saal „Luna“ wohl das am zentralsten gelegene Kino der Essener Filmkunsttheater. In erster Linie sind Astra & Luna Erstaufführungskinos. Allerdings werden auch zahlreiche Sonderprogramme wie Vorpremieren, Originalfassungen und besondere Filmreihen gezeigt. Eine feste Größe im Essener Kinobetrieb ist die Serie „Le cinéma en version originale“, bei der in Zusammenarbeit mit dem Deutsch-Französischen Kulturzentrum Essen immer am vierten Mittwoch im Monat französische Originalfassungen mit Untertiteln zu sehen sind. Jeden Montag ist außerdem Kinotag mit ermäßigtem Eintritt für alle.

Der große Saal sowie das Foyer sind original im Stil der 50er Jahre erhalten. Entsprechend bieten sie neben dem  ausgesuchten Programm ein wunderbares Ambiente für das etwas andere Kinoerlebnis. Außerdem ist es möglich, das Kino für eine private Veranstaltung, auch über eine Kinovorstellung hinaus, zu buchen, beispielsweise für Vorträge, Empfänge oder Workshops.