Das kleine Kino mit dem besonderen Charme
Mit 43 Plätzen ist die Galerie Cinema nicht nur das kleinste, sondern auch das älteste Programmkino des Ruhrgebiets.
Bitte beachten Sie, dass in der Galerie Cinema nach Filmbeginn kein Einlass mehr möglich ist, da jeder verspätete Einlass die anderen Zuschauer stören würde.
2. WocheFSK1287 Min.
Regisseur Anatol Schuster erzählt in ruhigen, hypnotischen Bildern von Besitz, Klang und Chaos. Zwischen feinem Humor und gesellschaftlicher Analyse entfaltet sich eine satirische Tragikomödie, die aktuelle Fragen nach Autonomie, Gentrifizierung und der Kunst des Loslassens stellt. mehr
1. WocheKomödieFSK1692 Min.
Rabenschwarze Komödie einer beliebten isländischen Comedy-Truppe über ein kleines Kammerorchester, das sprichwörtlich über Leichen geht, um nicht aufgelöst zu werden. mehr
KomödieFSK1297 Min.
Während der Vorstellung bleibt das Saallicht gedämpft eingeschaltet, sodass am Sitzplatz gestrickt werden kann! Molly Ringwald in einem Klassiker der Teenager-Komödie. mehr
2. WocheHorrorFSK16110 Min.
Emilie Blichfeldt meistert eine grandiose, zeitgemäße Aschenputtel-Adaption – schwarzhumorig, mitreißend, schmerzhaft und grauenerregend. (Filmstarts.de) mehr
8. WocheKomödieFSK6110 Min.
Herzerwärmende Komödie nach wahren Begebenheiten über einen Lehrer, der in Argentinien einen Pinguin aufnimmt. mehr
2611. WocheFSK1291 Min.
Seit 1975 ununterbrochen in der Galerie Cinema! Jeden Sonntag um 16:00 Uhr in der englischen Originalfassung mit deutschen Untertiteln. mehr
DokumentarfilmFSK tba87 Min.
In "Step Across the Border" treffen sich zwei verwandte künstlerische Ausdrucksformen: improvisierte Musik und Cinema Direct. mehr
HorrorFSK16127 Min.
Ari Aster Werkschau: "Hereditary" beginnt als Familiendrama und wird dann immer unheimlicher und unberechenbarer: Ari Asters zu Recht gefeierter Horrorfilm über ein finsteres Erbe. mehr
Psycho-ThrillerFSK16179 Min.
Ari Aster Werkschau: Regisseur Ari Aster schickt den Oscar-Preisträger Joaquin Phoenix auf eine völlig verrückte Odyssee. mehr
Julienstraße 73
45130 Essen
Tel. 0201 77 84 94
Email: info@essener-filmkunsttheater.de
Öffnungszeiten:
Mo. – Fr. ca. 18.00 bis 21.30 Uhr
Sa./So. 16.00 bis 21.30 Uhr
Keine Online-Reservierung!
Die Öffnungszeiten orientieren sich an die Laufzeiten der gezeigten Filme, sodass es in Ausnahmen einen frühreren Vorstellungsbeginn geben kann. Die genauen Zeiten entnehmen Sie bitte immer dem aktuellen Kinoprogramm.
Einlassbeginn ca. 20 Minuten vor Vorstellungsbeginn.
Linie U11, Tram 107/108, Haltestelle Martinstraße
Bus Linie 160, Paulinenstraße
Fahrplanauskunft unter www.ruhrbahn.de
alle Plätze | |
---|---|
Täglich (außer Montag) |
8,00 € |
Montag Kinotag (außer an Feiertagen) |
7,00 € |
Kinder bis 14 J. | 5,00 € |
Ich will alles. Hildegard Knef / Der Pinguin meines Lebens | 7,00 € |
Harold & Maude | 7,00 € |
Aufpreise bei Überlänge (nicht gültig beim Lichtburg Open Air) |
Ticketpreis plus Aufschlag von |
---|---|
ab 120 min | 0,50 € |
ab 140 min | 1,00 € |
ab 160 min | 1,50 € |
ab 180 min | Sonderzuschlag |
Aufpreis bei 70mm (Lichtburg/Eulenspiegel) | 2,00 € |
Aufpreis bei 3D (Lichtburg/Sabu) | 3,00 € |
Preise bei Onlinekauf zzgl. 10% Vorverkaufsgebühr |
Im März 2021 hat die Galerie Cinema, auch bekannt als das kleine Kino mit dem besonderen Charme, ihren 50. Geburtstag gefeiert. Mit 43 Plätzen ist sie nicht nur das kleinste, sondern auch das älteste Programmkino des Ruhrgebiets, das von vielen Gästen wegen seiner gemütlichen Atmosphäre geschätzt wird. Das Besondere: Hier beginnt das Kinoerlebnis schon beim Öffnen der Eingangstür, denn man befindet sich direkt im Vorführsaal.
Heute besteht das Programm der Galerie Cinema vorwiegend aus kleineren Erstaufführungen aktueller Filme und besticht darin durch seine Eigenwilligkeit. Während die meisten kleineren Produktionen heutzutage im Überangebot von Filmen in den Medien regelrecht untergehen, nimmt sich die Galerie Cinema ihrer an und bietet ihnen einen würdigen Raum in einzigartigem Ambiente.
Ein weiteres Merkmal ist die besondere Beziehung zu „Harold and Maude“, dem Kultfilm der 70er Jahre, der bereits seit 49 Jahren seinen festen Platz im Programm hat und untrennbar mit dem Ruf des Kinos verbunden ist.