filmstudio

Das Filmstudio Glückauf ist das älteste Filmtheater Essens und der Diamant auf der „Rü“

Das Filmstudio Glückauf auf der „Rü“ in Essen ist nicht nur eines der ältesten Kinos in Nordrhein-Westfalen, sondern auch der Diamant unter den regionalen Lichtspieltheatern.

Das Lehrerzimmer

5. WocheFSK1298 Min.

Regisseur İlker Çatak ("Es gilt das gesprochene Wort") gelingt ein elektrisierendes Werk über den Mikrokosmos Schule als Spiegel unserer Gesellschaft. Deutscher Filmpreis 2023: Bester Spielfilm, Beste Regie, Bestes Drehbuch, Beste weibliche Hauptrolle, Bester Schnitt! mehr

Adiós Buenos Aires

4. WocheFSK1293 Min.

Die Liebe, der Tango und die Entscheidung, ob man dies alles aufgeben kann. ADIÓS BUENOS AIRES ist das Spielfilmdebüt des Regisseurs German Kral, der 1968 in Buenos Aires geboren wurde und den Tango schon als Kind aufgesogen hat. Sein herzergreifender Kinodokumentarfilm "Ein letzter Tango" über das Leben des berühmtesten Tangotanzpaars… mehr

Tina

DokumentarfilmFSK0118 Min.

Ein inspirierender, Maßstäbe setzender Film über eine überlebensgroße Persönlichkeit der modernen Musikwelt. mehr

Picknick in Moria - Blue Red Deport

DokumentarfilmFSK1282 Min.

Ein bewegendes Dokument über die Kraft der Kunst als Mittel zum Überleben. Der Film begleitet einen afghanischen Filmemacher in Moria auf Lesbos, der mit seiner Kamera den Kampf gegen die Hoffnungslosigkeit antritt und mit einem Film Tausenden von Geflüchteten eine Stimme gibt. mehr

WildWestwegs - Schwarzwald

DokumentarfilmFSK0109 Min.

Film & Gespräch mit den Filmemachern: Sonntag 18.06. im Filmstudio! Entlang des ältesten Fernwanderwegs im Schwarzwald, dem Westweg, nimmt uns die Naturdokumentation mit durch Deutschlands größtes und höchstes Mittelgebirge von Pforzheim über die West- und Ostroute zum 285 km entfernten Ziel nach Basel in die Schweiz. mehr

Abenteuerland

DokumentarfilmReisefilmFSK087 Min.

Christo Foerster durchreist das eigene Land innerhalb von zwei Monaten zu Fuß und auf seinem Stand Up-Board, von der Zugspitze bis nach Sylt, verbringt dabei jeden Tag und jede Nacht in freier Natur - und zeigt so nicht nur, dass es möglich ist, außergewöhnliche, nachhaltige Abenteuer in der Heimat zu… mehr

Thomas Schütte - Ich bin nicht allein Poster

Thomas Schütte - Ich bin nicht allein

DokumentarfilmFSK tba95 Min.

Ein Einblick in das Leben des renommierten Künstlers Thomas Schütte und seine Arbeitsweise. mehr

01.06.
Heute
02.06.
Fr
03.06.
Sa
04.06.
So
05.06.
Mo
06.06.
Di
07.06.
Mi
08.06.
Do
09.06.
Fr
10.06.
Sa
11.06.
So
12.06.
Mo
13.06.
Di
14.06.
Mi

Kontakt

Rüttenscheider Straße 2
45128 Essen

Tel. 0201 43 93 66 33 (täglich ab 15.30 Uhr)
E-Mail: info@essener-filmkunsttheater.de

Öffnungszeiten:
eine halbe Stunde vor der ersten Vorstellung (ca. 15:00 Uhr)

ÖPNV

Linie U11, Tram 107/108, Haltestelle Saalbau/Philharmonie
Fahrplanauskunft unter www.ruhrbahn.de

Telefonische Ticketreservierung (täglich ab 15.30 Uhr):
+49 (0)201 43936633

Loge Parkett
täglich
(außer Montag)
10,00 € 9,00 €
Montag Kinotag
(außer an Feiertagen)
8,00 € 8,00 €
Ermäßigungen* Parkett
Schüler & Studenten 8,00 €
Senioren (ab 60 Jahren) 8,00 €
Schwerbehinderte
(mit mind. 80%)
8,00 €
Gildepass-Inhaber 8,00 €
* bei Vorlage eines
gültigen Auweises

Aufpreise

Aufpreise bei Überlänge
(nicht gültig beim Lichtburg Open Air)
Ticketpreis plus Aufschlag von
ab 120 min 0,50 €
ab 140 min 1,00 €
ab 160 min 1,50 €
ab 180 min Sonderzuschlag
Aufpreis bei 70mm (Lichtburg/Eulenspiegel) 2,00 €
Aufpreis bei 3D (Lichtburg/Sabu) 3,00 €
Preise bei Onlinekauf zzgl. 10% Vorverkaufsgebühr

Auf einen Blick

  • Eines der ältesten Kinos NRWs
  • 250 Plätze
  • Digital- und 35mm-Projektion, Dolby SR
  • Bühne (30m²)
  • Idealer Rahmen für besondere Veranstaltungen, Konzerte und Empfänge
  • Spanische Filmreihe „Ciñol“

Infos und Geschichte

Das Filmstudio Glückauf auf der „Rü“ in Essen ist nicht nur eines der ältesten Kinos in Nordrhein-Westfalen, sondern auch der Diamant unter den regionalen Lichtspieltheatern. 1924 eröffnet und inzwischen bis ins Detail restauriert, ist es vor allem sein charmantes Ambiente, das nicht nur Cineasten begeistert. Als kulturelles Forum bietet das Kino bis zu 250 Personen Platz und ist auch heute noch eine wichtige Plattform für Premieren, Previews und Filmgespräche mit Regisseuren oder Schauspielern. Jeden letzten Dienstag im Monat findet die Filmreihe „Ciñol“ statt, bei der spanische Filme im Original gezeigt werden.

Auch musikalische Darbietungen auf der trapezförmigen, 30 m² großen Kleinkunstbühne haben in dieser historischen Atmosphäre ihren ganz besonderen Reiz. Wer seine Events im Filmstudio stattfinden lässt, nimmt seine Gäste mit auf eine Reise in die Zeit von Bubikopf und Neuer Sachlichkeit. Hier können sich die Besucher auf ein originalgetreues, authentisches Filmtheater mit einprägsamer Fassade aus den 1920ern und einem liebevoll zusammengestellten Foyer-Interieur aus den 1950er Jahren freuen. Das große Foyer mit Nierentischen, Tulpenlampen und geschwungener Theke im Filmstudio Glückauf bietet Ihnen eine weitere hervorragende Möglichkeit, Empfänge oder besondere Ereignisse atmosphärisch in Szene zu setzen.

Weitere Infos unter www.filmkultur-essen.de.