filmstudio

Das Filmstudio Glückauf ist das älteste Filmtheater Essens und der Diamant auf der „Rü“

Das Filmstudio Glückauf auf der „Rü“ in Essen ist nicht nur eines der ältesten Kinos in Nordrhein-Westfalen, sondern auch der Diamant unter den regionalen Lichtspieltheatern.

Feste & Freunde

2. WocheKomödie, DramaFSK12107 Min.

Der Ensemblefilm begleitet eine eingeschworene Freundesgruppe, die im Laufe der Jahre bei allen möglichen Feiern und in den verschiedensten Konstellationen aufeinander trifft. Eine charmant-romantische und zutiefst warmherzige Tragikomödie, die einfach nur glücklich macht. mehr

Emilia Pérez

7. WocheGangsterfilmMusicalThrillerFSK12133 Min.

Jacques Audiard liefert mit seinem neuen Film eine grandiose Show voller Vitalität und Energie, die alle Sinne fesselt und die Macht des Kinos so leidenschaftlich zelebriert wie selten zuvor. - Europäischer Filmpreis 2024: Bester europäischer Film, beste Regie, beste Darstellerin (Karla Sofía Gascón), bestes Drehbuch, bester Schnitt. - Golden Globes… mehr

Nachspiel

DokumentarfilmFSK094 Min.

In seiner Fußball-Trilogie verfolgt das Dokumentarfilmer-Paar Christoph Hübner und Gabriele Voss zwei Jahrzehnte lang die Lebens- und Karrierewege von Spielern, die einmal als große Hoffnungen und viel versprechende Talente galten. „Nachspiel“ schließt die Reihe ab und nimmt Szenen der vorangegangen Filme in sich auf. mehr

La Cocina - Der Geschmack des Lebens

FSK16138 Min.

"La Cocina" basiert auf dem gleichnamigen Bühnenstück von Arnold Wesker und ist eine tragikomische Hommage an die oftmals unsichtbaren Menschen, die unser Essen zubereiten. mehr

Freud - Jenseits des Glaubens

4. WocheFSK12109 Min.

Basierend auf einem Theaterstück über das fiktive Treffen von Siegmund Freud mit Kultautor C.S. Lewis verwebt der Film Vergangenheit, Gegenwart und Fantasie und bricht aus der Enge von Freuds Arbeitszimmer auf zu einer dynamischen Reise mit Gesprächen über das Diesseits und das Jenseits. mehr

Tracing Light - Die Magie des Lichts

FSK099 Min.

In "Tracing Light" geht Thomas Riedelsheimer dem Phänomen Licht auf die Spur und bringt dafür zwei Disziplinen zusammen, die sich auf unterschiedliche Weise damit auseinandersetzen und in den Dialog treten - die Kunst und die Physik. mehr

Solino

FSK12124 Min.

Zwei Jahrzehnte aus dem schicksalhaften Leben einer Familie, die 1964 von Süditalien ins graue Duisburg auswandert, um die erste Pizzeria im Ruhrgebiet zu eröffnen. Zehn Jahre später kommt es zum Bruch. Eine der ersten in der Region angesiedelten Migrationsgeschichten nach der Vorlage des Drehbuchs von Ruth Toma. mehr

Morgen ist auch noch ein Tag

FSK12119 Min.

Paola Cortellesis Tragikomödie schildert den unglaublichen Alltag einer Mutter im männerdominierten Rom der Nachkriegszeit und besticht durch einen enormen Einfallsreichtum, herausragende Darsteller und einen mitreißenden Soundtrack. mehr

Das Wunder von Bern

FSK6117 Min.

Eine bewegende Familiengeschichte aus dem Ruhrgebiet der fünfziger Jahre vor dem Hintergrund des unvergessenen Finales der Fußball-WM 1954 in Bern - einer der herausragenden Momente deutscher Nachkriegsgeschichte. mehr

Henry Fonda for President

DokumentarfilmFSK tba183 Min.

Film & Gespräch mit Regisseur Alexander Horwath: Sonntag 26. Januar um 14:00 Uhr im Filmstudio Glückauf! Regisseur Alexander Horwath unternimmt in seinem detail- und kenntnisreichen und dabei immer kurzweiligen Essay einen Streifzug durch die Filmgeschichte, der das Potential der USA zu einer Nation zeigt, die sozial, gerecht und offen ist. mehr

Im Schatten der Träume

DokumentarfilmFSK tba90 Min.

Dokumentarfilmfest STRANGER THAN FICTION #27: Komponist Michael Jary und Texter Bruno Balz waren über 40 Jahre lang das produktivste und erfolgreichste Duo des deutschsprachigen Schlagers und Kinos. Der Dokumentarfilm ist eine Zeitreise durch vier Jahrzehnte Populärkultur, die mit Swing, frechen Berliner Chansons und Liebesliedern einen weiten musikalischen Bogen spannt. mehr

Love & Revolution

FSK12106 Min.

Eine warmherzige und witzige Coming-of-Age-Geschichte unter der heißen Sonne Andalusiens, in der Lebensfreude und Solidarität verstaubte Moralvorstellungen beiseite fegen. mehr

Junges Licht

FSK12122 Min.

Film & Gespräch mit Regisseur Adolf Winkelmann: Sonntag 2. Feburar um 11:00 Uhr im Filmstudio Nach der Romanvorlage des im Ruhrgebiet aufgewachsenen Autors Ralf Rothmann. Zärtlich, anrührend und bildgewaltig erzählt der Regisseur Adolf Winkelmann von einer rauen Kindheit im Revier Anfang der 1960er Jahre durch die Augen des 12-jährigen Julian.… mehr

Vika!

DokumentarfilmFSK073 Min.

Alt werden - aber mit Stil und Verve: "Vika" ist die älteste DJ Polens. Mit über 80 macht sie Discos, Parties, aber auch Altenheime unsicher, immer auf der Suche nach dem "Kick" und einer Verbindung zu den Menschen, die sie unterhält. mehr

Maria

FSK6123 Min.

Pablo Larraín ("Jackie", "Spencer") setzt der Opern-Diva Maria Callas ein umwerfendes filmisches Denkmal und inszeniert Angelina Jolie in einer der stärksten Darstellungen ihrer Karriere. mehr

CineScience:  Ordinär - Im Kino gewesen. Gelacht. Poster

CineScience: Ordinär - Im Kino gewesen. Gelacht.

Filmausschnitte & DiskussionFSK 18 (nicht geprüft)ca. 120 Min.

Ein Abend in der CineScience-Reihe "Schund und Vergnügen" mit Gertrud Koch, FU Berlin mehr

Rap & Revolution Iran

DokumentarfilmFSK 18 (nicht geprüft)146 Min.

Film & Gespräch mit Regisseur Omid Mirnour: Samstag 8. Februar um 16:30 Uhr im Filmstudio Glückauf! Ein Dokumentarfilm, der sich tiefgehend mit der Entwicklung und Einfluss von iranischer Rapmusik beschäftigt. mehr

Pottkinder - ein Heimatfilm

HeimatfilmFSK0107 Min.

Das Regiedebüt von Independent-Filmregisseur Alexander Waldhelm erzählt vom nicht immer leicht zu bewältigenden Alltag der dreiköpfigen Ruhrgebietsfamilie Klusen. Gedreht wurde in Mülheim und Oberhausen. mehr

Sommerfest

FSK692 Min.

„Ein sehr lässig erzählter Heimatfilm mit liebenswert ulkigen Figuren, reichlich Situationskomik sowie ziemlich cleverem Dialogwitz.” mehr

La chimera

FSK12130 Min.

Der neue Film der italienischen Regisseurin Alice Rohrwacher erzählt von einem Ex-Archäologen, der einer Bande von toskanischen Grabräubern hilft. Ihr gemeinsames Ziel: das Auffinden etruskischer Grabkammern, in denen sich antike Schätze und archäologische Kunstgegenstände befinden. Rohrwacher gelingt eine eigenwillige, anspruchsvolle Mischung aus Drama, Komödie, Romantik und Mystery. Ein poetisches Werk,… mehr

Der Junge muss an die frische Luft

KomödieFSK6100 Min.

Erfolgsregisseurin Charlotte Link hat die autobiografische Kindheitsgeschichte eines der größten Entertainer Deutschlands, Hape Kerkeling, charmant verfilmt – bewegend, lustig und herzerwärmend. mehr

Enkel für Anfänger

KomödieFSK6104 Min.

Humorvoller Wohlfühlfilm für die ganze Familie über drei kinderlose Rentner, deren Alltag auf den Kopf gestellt wird, als sie beschließen Patenenkel zu betreuen. Gedreht wurde unter anderem in Essen und Recklinghausen. mehr

CineScience: How to Make Men Cry? Poster

CineScience: How to Make Men Cry?

Filmausschnitte & DiskussionFSK 18 (nicht geprüft)ca. 120 Min.

Ein Abend über männliche Tränen im Kino mit Martin Behnke und Stefan Höhne. Die Veranstaltung findet in englischer Sprache statt. mehr

14.01.
Heute
15.01.
Mi
16.01.
Do
17.01.
Fr
18.01.
Sa
19.01.
So
20.01.
Mo
21.01.
Di
22.01.
Mi
23.01.
Do
24.01.
Fr
25.01.
Sa
26.01.
So
27.01.
Mo

Kontakt

Rüttenscheider Straße 2
45128 Essen

Tel. 0201 43 93 66 33 (täglich ab 15.30 Uhr)
E-Mail: info@essener-filmkunsttheater.de

Öffnungszeiten:
eine halbe Stunde vor der ersten Vorstellung (ca. 15:00 Uhr)

ÖPNV

Linie U11, Tram 107/108, Haltestelle Saalbau/Philharmonie
Fahrplanauskunft unter www.ruhrbahn.de

Telefonische Ticketreservierung (täglich ab 15.30 Uhr):
+49 (0)201 43936633

Loge Parkett
täglich
(außer Montag)
10,00 € 9,00 €
Montag Kinotag
(außer an Feiertagen)
8,00 € 8,00 €
Ermäßigungen* Parkett
Kinder bis 14. J. 5,00 €
Schüler & Studenten 8,00 €
Senioren (ab 60 Jahren) 8,00 €
Schwerbehinderte
(mit mind. 80%)
8,00 €
Gildepass-Inhaber 8,00 €
* bei Vorlage eines
gültigen Auweises

Aufpreise

Aufpreise bei Überlänge
(nicht gültig beim Lichtburg Open Air)
Ticketpreis plus Aufschlag von
ab 120 min 0,50 €
ab 140 min 1,00 €
ab 160 min 1,50 €
ab 180 min Sonderzuschlag
Aufpreis bei 70mm (Lichtburg/Eulenspiegel) 2,00 €
Aufpreis bei 3D (Lichtburg/Sabu) 3,00 €
Preise bei Onlinekauf zzgl. 10% Vorverkaufsgebühr

Auf einen Blick

  • Eines der ältesten Kinos NRWs
  • 250 Plätze
  • Digital- und 35mm-Projektion, Dolby SR
  • Bühne (30m²)
  • Idealer Rahmen für besondere Veranstaltungen, Konzerte und Empfänge
  • Spanische Filmreihe „Ciñol“

Infos und Geschichte

Das Filmstudio Glückauf auf der „Rü“ in Essen ist nicht nur eines der ältesten Kinos in Nordrhein-Westfalen, sondern auch der Diamant unter den regionalen Lichtspieltheatern. 1924 eröffnet und inzwischen bis ins Detail restauriert, ist es vor allem sein charmantes Ambiente, das nicht nur Cineasten begeistert. Als kulturelles Forum bietet das Kino bis zu 250 Personen Platz und ist auch heute noch eine wichtige Plattform für Premieren, Previews und Filmgespräche mit Regisseuren oder Schauspielern. Jeden letzten Dienstag im Monat findet die Filmreihe „Ciñol“ statt, bei der spanische Filme im Original gezeigt werden.

Auch musikalische Darbietungen auf der trapezförmigen, 30 m² großen Kleinkunstbühne haben in dieser historischen Atmosphäre ihren ganz besonderen Reiz. Wer seine Events im Filmstudio stattfinden lässt, nimmt seine Gäste mit auf eine Reise in die Zeit von Bubikopf und Neuer Sachlichkeit. Hier können sich die Besucher auf ein originalgetreues, authentisches Filmtheater mit einprägsamer Fassade aus den 1920ern und einem liebevoll zusammengestellten Foyer-Interieur aus den 1950er Jahren freuen. Das große Foyer mit Nierentischen, Tulpenlampen und geschwungener Theke im Filmstudio Glückauf bietet Ihnen eine weitere hervorragende Möglichkeit, Empfänge oder besondere Ereignisse atmosphärisch in Szene zu setzen.

Weitere Infos unter www.filmkultur-essen.de.