filmstudio

Das Filmstudio Glückauf ist das älteste Filmtheater Essens und der Diamant auf der „Rü“

Das Filmstudio Glückauf auf der „Rü“ in Essen ist nicht nur eines der ältesten Kinos in Nordrhein-Westfalen, sondern auch der Diamant unter den regionalen Lichtspieltheatern.

Sophia, der Tod & ich

5. WocheKomödieLiteraturverfilmungFSK1298 Min.

Komödie nach einem Roman von Thees Uhlmann, über den Tod, der bei der Erledigung eines Jobs scheitert und in der Welt der Sterblichen ein Abenteuer erlebt. mehr

Das Kombinat

1. WocheDokumentarfilmFSK tba90 Min.

Der Dokumentarfilm begleitet über einen Zeitraum von 9 Jahren das Kartoffelkombinat aus München auf seiner bewegenden Reise von der idealistischen Idee zur größten Solidarischen Landwirtschaft in Deutschland. mehr

Wild wie das Meer

2. WocheFSK1294 Min.

Das einfühlsame Portrait einer selbstbewussten Frau mit der Sehnsucht nach Freiheit, entgegen aller Widerstände von Innen und Außen. In der Hauptrolle der Chiara ist die vielfach ausgezeichnete belgische Schauspielerin Cécile de France („Der Schwarm“, „Eine bretonische Liebe“) zu sehen. mehr

Sieben Winter in Teheran Poster

Sieben Winter in Teheran

2. WocheDokumentarfilmFSK1699 Min.

Der Film, für den die Holy-Spider-Schauspielerin Zar Amir Ebrahimi Reyhaneh ihre Stimme lieh, macht die Ungerechtigkeit in der iranischen Gesellschaft sichtbar und porträtiert eine unfreiwillige Heldin, die im Kampf für Frauenrechte ihr Leben gab. Ausgezeichnet mit dem Friedensfilmpreis der 73. Berlinale. mehr

Total Trust

DokumentarfilmFSK698 Min.

Was passiert, wenn der Schutz unserer Privatsphäre missachtet wird? Wie umfassend sind die aus Big Data gewonnen Informationen über unsere Aktivitäten und Überzeugungen, Abneigungen, Vorlieben und Gewohnheiten? Lässt sich sicherstellen, dass diese Daten nicht in die falschen Hände geraten? Sind sie vielleicht schon in den falschen Händen? „Total Trust“ ist… mehr

meer werden / virar mar

FSK1885 Min.

Film & Gespräch mit Filmemacher Philipp Hartmann: Dienstag 10. Oktober im Filmstudio! Alltagsbeobachtungen in Zeiten des Klimawandels sind das Thema dieser deutsch-brasilianischen Koproduktion. mehr

Spielen oder nicht Spielen

DokumentarfilmFSK tba80 Min.

Film & Gespräch mit Regisseurin Kim Münster: Sonntag 15. Oktober im Filmstudio! Das Porträt zweier Schauspielerinnen mit Behinderung. mehr

Feminism WTF

DokumentarfilmFSK1296 Min.

„Feminismus ist die erfolgreichste gesellschaftliche Bewegung unserer Epoche“, heißt es gleich zu Beginn. Von Wahlrecht über Selbstbestimmung bis hin zum Sprachgebrauch verändern feministische Auseinandersetzungen privates wie politisches Leben. „Feminism WTF“ stellt sich der Polemik und Ahnungslosigkeit vieler öffentlicher Debatten mit Spaß, Intellekt und vollem Körpereinsatz entgegen. (DOKfest München) mehr

Diamante Fussballgott

MockumentaryFSK1296 Min.

Film & Gespräch mit Regisseur Georg Nonnenmacher: Samstag 21. Oktober im Filmstudio! DIAMANTE erzählt die unglaubliche Geschichte des Fußballers Rudi Varda. Varda galt Mitte der 1970er Jahre als Ausnahmetalent, kam jedoch nie über den Status eines Zweitligaspielers hinaus und verschwand 1982 nach zahlreichen Eskapaden von der Bildfläche. Nun hat Vardas… mehr

Vergiss Meyn nicht

DokumentarfilmFSK12103 Min.

2018 besetzten Klimaaktivist*innen mit Leib und Seele den Hambacher Wald, der rasch zum Symbol des Widerstands gegen Politik und Wirtschaft wurde. Als die Polizei den Wald räumte, verunglückte ein junger Filmstudent tödlich: Steffen Meyn. Mit journalistischer Absicht hatte er die Protestaktion samt 360° Kamera begleitet – solidarisch, aber keinesfalls unkritisch!… mehr

As Bestas  - Wie die wilden Tiere Poster

As Bestas - Wie die wilden Tiere

ThrillerFSK tba137 Min.

Ciñol-Preview: Dienstag 31. Oktober im Filmstudio! Im wunderschönen Setting der galicischen Landschaft inszeniert der oscarnominierte Regisseur Rodrigo Sorogoyen einen so originellen wie fesselnden Hochspannungsthriller. mehr

01.10.
Heute
02.10.
Mo
03.10.
Di
04.10.
Mi
05.10.
Do
06.10.
Fr
07.10.
Sa
08.10.
So
09.10.
Mo
10.10.
Di
11.10.
Mi
12.10.
Do
13.10.
Fr
14.10.
Sa

Kontakt

Rüttenscheider Straße 2
45128 Essen

Tel. 0201 43 93 66 33 (täglich ab 15.30 Uhr)
E-Mail: info@essener-filmkunsttheater.de

Öffnungszeiten:
eine halbe Stunde vor der ersten Vorstellung (ca. 15:00 Uhr)

ÖPNV

Linie U11, Tram 107/108, Haltestelle Saalbau/Philharmonie
Fahrplanauskunft unter www.ruhrbahn.de

Telefonische Ticketreservierung (täglich ab 15.30 Uhr):
+49 (0)201 43936633

Loge Parkett
täglich
(außer Montag)
10,00 € 9,00 €
Montag Kinotag
(außer an Feiertagen)
8,00 € 8,00 €
Ermäßigungen* Parkett
Kinder bis 14. J. 5,00 €
Schüler & Studenten 8,00 €
Senioren (ab 60 Jahren) 8,00 €
Schwerbehinderte
(mit mind. 80%)
8,00 €
Gildepass-Inhaber 8,00 €
* bei Vorlage eines
gültigen Auweises

Aufpreise

Aufpreise bei Überlänge
(nicht gültig beim Lichtburg Open Air)
Ticketpreis plus Aufschlag von
ab 120 min 0,50 €
ab 140 min 1,00 €
ab 160 min 1,50 €
ab 180 min Sonderzuschlag
Aufpreis bei 70mm (Lichtburg/Eulenspiegel) 2,00 €
Aufpreis bei 3D (Lichtburg/Sabu) 3,00 €
Preise bei Onlinekauf zzgl. 10% Vorverkaufsgebühr

Auf einen Blick

  • Eines der ältesten Kinos NRWs
  • 250 Plätze
  • Digital- und 35mm-Projektion, Dolby SR
  • Bühne (30m²)
  • Idealer Rahmen für besondere Veranstaltungen, Konzerte und Empfänge
  • Spanische Filmreihe „Ciñol“

Infos und Geschichte

Das Filmstudio Glückauf auf der „Rü“ in Essen ist nicht nur eines der ältesten Kinos in Nordrhein-Westfalen, sondern auch der Diamant unter den regionalen Lichtspieltheatern. 1924 eröffnet und inzwischen bis ins Detail restauriert, ist es vor allem sein charmantes Ambiente, das nicht nur Cineasten begeistert. Als kulturelles Forum bietet das Kino bis zu 250 Personen Platz und ist auch heute noch eine wichtige Plattform für Premieren, Previews und Filmgespräche mit Regisseuren oder Schauspielern. Jeden letzten Dienstag im Monat findet die Filmreihe „Ciñol“ statt, bei der spanische Filme im Original gezeigt werden.

Auch musikalische Darbietungen auf der trapezförmigen, 30 m² großen Kleinkunstbühne haben in dieser historischen Atmosphäre ihren ganz besonderen Reiz. Wer seine Events im Filmstudio stattfinden lässt, nimmt seine Gäste mit auf eine Reise in die Zeit von Bubikopf und Neuer Sachlichkeit. Hier können sich die Besucher auf ein originalgetreues, authentisches Filmtheater mit einprägsamer Fassade aus den 1920ern und einem liebevoll zusammengestellten Foyer-Interieur aus den 1950er Jahren freuen. Das große Foyer mit Nierentischen, Tulpenlampen und geschwungener Theke im Filmstudio Glückauf bietet Ihnen eine weitere hervorragende Möglichkeit, Empfänge oder besondere Ereignisse atmosphärisch in Szene zu setzen.

Weitere Infos unter www.filmkultur-essen.de.