Das Filmstudio Glückauf ist das älteste Filmtheater Essens und der Diamant auf der „Rü“
Das Filmstudio Glückauf auf der „Rü“ in Essen ist nicht nur eines der ältesten Kinos in Nordrhein-Westfalen, sondern auch der Diamant unter den regionalen Lichtspieltheatern.
1. WocheFSK16121 Min.
Der Film von Bastian Günther verhandelt die soziale Spaltung Amerikas anhand einer texanischen Provinzshow. mehr
4. WocheFSK6118 Min.
72. Internationale Filmfestspiele Berlin 2022 · Wettbewerb · 2 Silberne Bären: Bestes Drehbuch (Laila Stieler); Beste Hauptrolle (Meltem Kaptan) - Der Kampf um die Freilassung ihres Sohnes Murat katapultiert die türkische Hausfrau Rabiye Kurnaz aus ihrem Bremer Reihenhaus direkt in die Weltpolitik und schließlich vor den Supreme Court in Washington.… mehr
DokumentarfilmFSK1282 Min.
Der Dokumentarfilm von Maurizius Staerkle Drux erzählt vom Pantomimen Marcel Marceau, der die Stille nutzt, um in der französischen Résistance zu überleben. Der Film nimmt sich der Stille als thematisches Leitmotiv an und versucht, diese akustisch zu übersetzten. Doch wie bespielt man Stille innerhalb einer belebten Tonspur? Und wie können… mehr
DokumentarfilmFSK089 Min.
"Norman Mailers legendäres Treffen mit der Speerpitze der feministischen Bewegung Anfang der 70er Jahre in New Yorks Townhall wird im hier und jetzt der MeToo-Ära neu bearbeitet und hinterfragt. Selten war Kino so politisch und unterhaltsam zugleich – ein Spiel-Dokumentarfilm, der auch Christoph Schlingensief gefallen hätte." Filmfest Oldenburg mehr
FSK694 Min.
Ciñol-Preview: Dienstag 31.05. im Filmstudio! Der Film erzählt die zutiefst berührende Geschichte einer ungewöhnlichen Freundschaft zweier Frauen, die auf den ersten Blick unterschiedlicher nicht sein könnten. mehr
KinderfilmKurzfilmprogrammFür Kinder ab 4 J.60 Min.
"Der Ton macht die Musik" - Wie kommen die Geräusche in den Film? Was macht Musik mit unseren Gefühlen? Wie ist es wohl, wenn man nicht hören kann? Sechs internationale Kurzfilme spitzen die Ohren und erzählen ihre Geschichten mal laut und mal leise. Für Kinder ab 4 Jahren mehr
Filmausschnitte & Diskussionca. 120 Min.
Ein Abend in der CineScience Reihe "Architektur + Film" - Moderation: Christin Ruppio & Maik Ronz (TU Dortmund) mehr
KomödieSatireFSK tba114 Min.
Ciñol-Preview: Dienstag 28.06. im Filmstudio! Gallige Filmsatire mit Antonio Banderas, Oscar Martínez und Penélope Cruz um zwei Schauspielstars, die sich auf den Tod nicht ausstehen können, und Brüder in einem Prestigeprojekt spielen sollen. mehr
Filmausschnitte & Diskussionca. 120 Min.
Ein Abend in der CineScience Reihe "Architektur + Film" - Moderation: Rembert Hüser, Goethe-Universität Frankfurt mehr
KomödieFSK tba120 Min.
Ciñol-Preview: Dienstag 27.07. im Filmstudio! Spanischer Filmpreis 2022: Ausgezeichnet mit sechs Goyas, darunter Bester Film und Bester Schauspieler (Javier Bardem). mehr
Rüttenscheider Straße 2
45128 Essen
Tel. 0201 43 93 66 33 (täglich ab 15.30 Uhr)
E-Mail: info@essener-filmkunsttheater.de
Öffnungszeiten:
Mo. – Fr. 17.00 bis 21.00 Uhr
Sa./So. 15.00 bis 21.00 Uhr
Linie U11, Tram 107/108, Haltestelle Saalbau/Philharmonie
Fahrplanauskunft unter www.ruhrbahn.de
Loge | Parkett | |
---|---|---|
täglich (außer Montag) |
10,00 € | 9,00 € |
Montag Kinotag (außer an Feiertagen) |
8,00 € | 8,00 € |
Ermäßigungen* | Parkett |
---|---|
Schüler & Studenten | 8,00 € |
Senioren (ab 60 Jahren) | 8,00 € |
Schwerbehinderte (mit mind. 80%) |
8,00 € |
Gildepass-Inhaber | 8,00 € |
* bei Vorlage eines gültigen Auweises |
Aufpreise bei Überlänge | Ticketpreis plus Aufschlag von |
---|---|
ab 120 min | 0,50 € |
ab 140 min | 1,00 € |
ab 160 min | 1,50 € |
ab 180 min | Sonderzuschlag |
Aufpreis bei 70mm (Lichtburg/Eulenspiegel) | 2,00 € |
Aufpreis bei 3D (Lichtburg/Sabu) | 3,00 € |
Preise bei Onlinekauf zzgl. 10% Vorverkaufsgebühr |
Das Filmstudio Glückauf auf der „Rü“ in Essen ist nicht nur eines der ältesten Kinos in Nordrhein-Westfalen, sondern auch der Diamant unter den regionalen Lichtspieltheatern. 1924 eröffnet und inzwischen bis ins Detail restauriert, ist es vor allem sein charmantes Ambiente, das nicht nur Cineasten begeistert. Als kulturelles Forum bietet das Kino bis zu 250 Personen Platz und ist auch heute noch eine wichtige Plattform für Premieren, Previews und Filmgespräche mit Regisseuren oder Schauspielern. Jeden letzten Dienstag im Monat findet die Filmreihe „Ciñol“ statt, bei der spanische Filme im Original gezeigt werden.
Auch musikalische Darbietungen auf der trapezförmigen, 30 m² großen Kleinkunstbühne haben in dieser historischen Atmosphäre ihren ganz besonderen Reiz. Wer seine Events im Filmstudio stattfinden lässt, nimmt seine Gäste mit auf eine Reise in die Zeit von Bubikopf und Neuer Sachlichkeit. Hier können sich die Besucher auf ein originalgetreues, authentisches Filmtheater mit einprägsamer Fassade aus den 1920ern und einem liebevoll zusammengestellten Foyer-Interieur aus den 1950er Jahren freuen. Das große Foyer mit Nierentischen, Tulpenlampen und geschwungener Theke im Filmstudio Glückauf bietet Ihnen eine weitere hervorragende Möglichkeit, Empfänge oder besondere Ereignisse atmosphärisch in Szene zu setzen.
Weitere Infos unter www.filmkultur-essen.de.