Der kleine Kinosaal „Luna“ im Astra Theater
Das in der Innenstadt Essens gelegene Kino wurde 1958 eröffnet und ist seit 1995 Filmkunsttheater. Ein klassisches, original erhaltenes 50er-Jahre-Filmtheater.
7. WocheLiteraturverfilmungFSK12109 Min.
Die Verfilmung des Bestsellers von Mariana Leky überträgt den magischen Realismus der warmherzigen Vorlage mit wunderschönen Bildern auf die Kinoleinwand. mehr
6. WocheTragikomödieFSK16115 Min.
"Ganz große Filmkunst – vielleicht eine der gemeinsten, auf jeden Fall aber eine der schwärzesten Komödien aller Zeiten und abgesehen davon mit sehr viel irischem Fluidum. Martin McDonagh („Three Billboards outside Ebbing, Missouri“, „Brügge sehen … und sterben?“) erzählt in wunderschönen Bildern eine bitterböse Geschichte." Programmkino.de mehr
FSK12105 Min.
Mit „Die Aussprache“ legt Sarah Polley nach „Take this Waltz“ ihren dritten Spielfilm als Regisseurin und Drehbuchautorin vor. Die mit Stars gespickte Story handelt von einer Gruppe von Frauen in einer mennonitischen Gemeinde, die ihren leidvollen Gewalterfahrungen ein Ende setzen wollen. mehr
FSK12151 Min.
Der norwegische Film beschäftigt sich mit einfachen Seeleuten, die zur Teilnahme am Zweiten Weltkrieg gezwungen wurden. Eine packend inszenierte und erschütternde Erzählung über die Schwierigkeiten des Weiterlebens. mehr
FSK12100 Min.
Die finnische Regisseurin Alli Haapasalo erzählt in ihrem wilden Freundinnenfilm authentisch und mitreißend davon, wie es sich anfühlt, jung zu sein. mehr
FSK12118 Min.
Die Geschichte einer Liebe, aber auch eine Untersuchung zu kulturellen Unterschieden, Wahrheit und Glaube, Vertrauen und Wahn. mehr
FSK1295 Min.
Tragikomödie um eine Gruppe von Freunden, der eine von ihnen sterbenskrank, die eine letzte gemeinsame Fahrradtour nach Belgien unternehmen. Ein Ensemblefilm mit guten, eindringlichen Figuren, der den Wert der Freundschaft feiert. mehr
FSK12120 Min.
Das Bibeldrama erzählt die faszinierende Geschichte der Frau, die als weiblicher Apostel Jesus bei seiner Passion bis zu seinem Tod begleitete - und sich dafür gegen die Konventionen ihrer Zeit auflehnte. mehr
DramaFSK6114 Min.
Der Radiomoderator Johnny (Joaquin Phoenix) muss sich um seinen frühreifen Neffen Jesse (Woody Norman) kümmern. Bei einer Reise quer durch das Land freunden sich die beiden an. Regisseur Mike Mills erzählt in großartigen Schwarz-Weiß-Bildern ehrlich und zutiefst einfühlsam über Kinder und Erwachsene. mehr
DokumentarfilmFSK091 Min.
Robi wurde vor neun Jahren zum römisch-katholischen Priester geweiht. Seitdem ist er Gemeindepfarrer in einem kleinen ungarischen Grenzdorf. Robi ist außerdem Vater von drei Kindern und muss sein Familienleben streng geheim halten. Die Situation nimmt ihm die Luft zum Atmen, und er steht vor einer existenziellen Entscheidung, die sein Leben… mehr
Teichstraße 2
45127 Essen
Tel. 0201 27 55 55 (täglich ab 15.30 Uhr)
E-Mail: info@essener-filmkunsttheater.de
Öffnungszeiten:
ab ca. 15.00 h
ÖPNV-Haltestelle: Essen Hauptbahnhof (diverse U-Bahn-, Tram- und Buslinien sowie Deutsche Bahn)
alle Plätze | ermäßigt | |
---|---|---|
Täglich (außer Montag) |
9,00 € | 8,00 € |
Montag Kinotag (außer an Feiertagen) |
8,00 € | 8,00 € |
Ermäßigungen* | alle Plätze |
---|---|
Schüler & Studenten |
8,00 € |
Senioren (ab 60 Jahren) | 8,00 € |
Schwerbehinderte (mit mind. 80%) |
8,00 € |
Gildepass-Inhaber | 8,00 € |
* bei Vorlage eines gültigen Auweises |
Aufpreise bei Überlänge (nicht gültig beim Lichtburg Open Air) |
Ticketpreis plus Aufschlag von |
---|---|
ab 120 min | 0,50 € |
ab 140 min | 1,00 € |
ab 160 min | 1,50 € |
ab 180 min | Sonderzuschlag |
Aufpreis bei 70mm (Lichtburg/Eulenspiegel) | 2,00 € |
Aufpreis bei 3D (Lichtburg/Sabu) | 3,00 € |
Preise bei Onlinekauf zzgl. 10% Vorverkaufsgebühr |
Mitten in der Innenstadt, nur wenige Gehminuten vom Hauptbahnhof entfernt, ist das Astra Theater mit seinem kleinen Saal „Luna“ wohl das am zentralsten gelegene Kino der Essener Filmkunsttheater. In erster Linie sind Astra & Luna Erstaufführungskinos. Allerdings werden auch zahlreiche Sonderprogramme wie Vorpremieren, Originalfassungen und besondere Filmreihen gezeigt. Eine feste Größe im Essener Kinobetrieb ist die Serie „Le cinéma en version originale“, bei der in Zusammenarbeit mit dem Deutsch-Französischen Kulturzentrum Essen immer am vierten Mittwoch im Monat französische Originalfassungen mit Untertiteln zu sehen sind. Jeden Montag ist außerdem Kinotag mit ermäßigtem Eintritt für alle.
Der große Saal sowie das Foyer sind original im Stil der 50er Jahre erhalten. Entsprechend bieten sie neben dem ausgesuchten Programm ein wunderbares Ambiente für das etwas andere Kinoerlebnis. Außerdem ist es möglich, das Kino für eine private Veranstaltung, auch über eine Kinovorstellung hinaus, zu buchen, beispielsweise für Vorträge, Empfänge oder Workshops.