Das Rio im MedienHaus ist Mülheims einziges Filmkunsttheater.

Als einziges Filmkunsttheater in Mülheim vertritt das Rio Filmtheater im MedienHaus die Riege der Programmkinos. Nach Renovierung und Wiedereröffnung im Jahr 2009 ist das Rio mit neuer Technik ausgestattet und bietet anspruchsvolle Kinokunst.

Die einfachen Dinge

2. WocheKomödieFSK096 Min.

Nach "Birnenkuchen und Lavendel" und "À la Carte" meldet sich Regisseur Éric Besnard mit einer leichtfüßigen Komödie zurück. Vor träumerischer Bergkulisse erzählt er von einer besonderen Freundschaft. mehr

Voll ins Leben

3. WocheKomödieFSK12110 Min.

Die Komödie „Voll ins Leben“ erzählt voller herzerwärmendem Humor und mit französischem Esprit vor der Kulisse der Weltstadt Paris von der Suche eines 50-jährigen nach seiner ersten Kindheitsliebe. mehr

Passages

5. WocheFSK1692 Min.

"Passages" erzählt eine Beziehungsgeschichte, die von Leidenschaft, Eifersucht und Narzissmus geprägt ist. Ira Sachs beweist in seinem neuesten Film einmal mehr sein Talent für genau beobachtete Beziehungsdramen. mehr

Total Trust

DokumentarfilmFSK698 Min.

Was passiert, wenn der Schutz unserer Privatsphäre missachtet wird? Wie umfassend sind die aus Big Data gewonnen Informationen über unsere Aktivitäten und Überzeugungen, Abneigungen, Vorlieben und Gewohnheiten? Lässt sich sicherstellen, dass diese Daten nicht in die falschen Hände geraten? Sind sie vielleicht schon in den falschen Händen? „Total Trust“ ist… mehr

Das Kombinat

1. WocheDokumentarfilmFSK tba90 Min.

Der Dokumentarfilm begleitet über einen Zeitraum von 9 Jahren das Kartoffelkombinat aus München auf seiner bewegenden Reise von der idealistischen Idee zur größten Solidarischen Landwirtschaft in Deutschland. mehr

Luise

5. WocheLiteraturverfilmungFSK1699 Min.

Basieren auf der Novelle "Der Fuchs" von D. H. Lawrence ezählt Matthias Luthardts "Luise" von der Symbiose zwischen zwei Frauen, die in Zeiten des Krieges näher zusammenrücken – bis ein Mann hinzukommt und eine neue Dynamik und Spannung entsteht, mit unausgesprochenen Sehnsüchten und Begehrlichkeiten. mehr

Fritzi - Eine Wendewundergeschichte

AnimationKinderfilmFSK686 Min.

Der Film von von Ralf Kukula und Matthias Bruhn erzählt als liebenswerte Animation die Geschichte der deutsch-deutschen Wende im Jahr 1989 aus der Sicht eines 12-jährigen Mädchens. mehr

Benjamin Blümchen - Seine schönsten Abenteuer Poster

Benjamin Blümchen - Seine schönsten Abenteuer

AnimationKinderfilmFSK075 Min.

Der Zeichentrickfilm von 1997 ist das erste Leinwandabenteuer von Benjamin Blümchen und bringt auch heute noch die Augen seines Publikums zum Strahlen. mehr

Fallende Blätter

3. WocheTragikomödieFSK1281 Min.

Der neue Film von Aki Kaurismäki: Ein flüchtiger Zettel, die Liebe zum Kino und ganz viele Flaschen bilden den Hintergrund einer romantischen Begegnung in einem aus der Zeit gefallenen Helsinki. mehr

Dalíland

4. WocheBiografieFSK1696 Min.

Barbara Sukowa und Sir Ben Kingsley als sagenumwobenes Ehepaar Gala und Salvador Dalí. "„Dalíland“ lässt sein Publikum an der immer noch rauschhaften Spätphase im Leben des legendärsten aller Surrealisten teilhaben. Das besondere Spannungsverhältnis zwischen Dalí und Gala weiß zu begeistern und zu unterhalten." (Filmstarts.de) mehr

Jeanne du Barry

6. WocheHistorienfilmFSK12117 Min.

Historisches Drama von und mit Maïwenn, die als Jeanne du Barry Johnny Depp in der Rolle des französischen Königs Ludwig XV. den Kopf verdreht. mehr

Feminism WTF

DokumentarfilmFSK1296 Min.

„Feminismus ist die erfolgreichste gesellschaftliche Bewegung unserer Epoche“, heißt es gleich zu Beginn. Von Wahlrecht über Selbstbestimmung bis hin zum Sprachgebrauch verändern feministische Auseinandersetzungen privates wie politisches Leben. „Feminism WTF“ stellt sich der Polemik und Ahnungslosigkeit vieler öffentlicher Debatten mit Spaß, Intellekt und vollem Körpereinsatz entgegen. (DOKfest München) mehr

Neue Geschichten vom Franz

KinderfilmFSK072 Min.

Auch der zweite Teil der Nöstlinger-Buchverfilmung macht durch die Spielfreude des Kinder-Ensembles, die stimmungsvolle Wiener Kulisse und die vielen spannend-lustigen Einfälle einen riesengroßen Spaß. mehr

Vergiss Meyn nicht

DokumentarfilmFSK12103 Min.

2018 besetzten Klimaaktivist*innen mit Leib und Seele den Hambacher Wald, der rasch zum Symbol des Widerstands gegen Politik und Wirtschaft wurde. Als die Polizei den Wald räumte, verunglückte ein junger Filmstudent tödlich: Steffen Meyn. Mit journalistischer Absicht hatte er die Protestaktion samt 360° Kamera begleitet – solidarisch, aber keinesfalls unkritisch!… mehr

Arielle, die Meerjungfrau

AbenteuerFantasyMusicalFSK6135 Min.

Realverfilmungdes 1989 erschienenen Zeichentrickfilms „Arielle, die Meerjungfrau“,  der auf dem Märchen „Die kleine Meerjungfrau“ von Hans Christian Andersen basiert. mehr

Yuku und die Blume des Himalaya

AnimationKinderfilmFSK066 Min.

Farbenfroher französischer Animationsfilm um eine abenteuerlustige musikalische Maus, die sich auf den Weg zum höchsten Berg des Himalaya macht. mehr

01.10.
Heute
02.10.
Mo
03.10.
Di
04.10.
Mi
05.10.
Do
06.10.
Fr
07.10.
Sa
08.10.
So
09.10.
Mo
10.10.
Di
11.10.
Mi
12.10.
Do
13.10.
Fr
14.10.
Sa

Kontakt

Synagogenplatz 3
45468 Mülheim an der Ruhr

Tel. 0208 740 383 83
Email: info@essener-filmkunsttheater.de

Öffnungszeiten:
ab ca. 17.30 h

ÖPNV

Hauptbahnhof (diverse Linien), Rathausmarkt (diverse Linien),
Fahrplanauskunft unter www.ruhrbahn.de/muelheim/

Telefonische Ticketreservierung: +49 (0)208 740 383 83

alle Plätze
Täglich
(außer Montag)
9,00 €
Montag Kinotag
(außer an Feiertagen)
8,00 €
Ermäßigungen* alle Plätze
Kinder bis 14. J. 5,00 €
Schüler
& Studenten
8,00 €
Senioren (ab 60 Jahren) 8,00 €
Schwerbehinderte
(mit mind. 80%)
8,00 €
Gildepass-Inhaber 8,00 €
* bei Vorlage eines
gültigen Auweises

Aufpreise

Aufpreise bei Überlänge
(nicht gültig beim Lichtburg Open Air)
Ticketpreis plus Aufschlag von
ab 120 min 0,50 €
ab 140 min 1,00 €
ab 160 min 1,50 €
ab 180 min Sonderzuschlag
Aufpreis bei 70mm (Lichtburg/Eulenspiegel) 2,00 €
Aufpreis bei 3D (Lichtburg/Sabu) 3,00 €
Preise bei Onlinekauf zzgl. 10% Vorverkaufsgebühr

Auf einen Blick

  • Das einzige Filmkunsttheater in Mülheim
  • 4K-Digital- und 35mm-Projektion, Dolby SR
  • Sondervorstellungen
  • Kinderfilmtage
  • 80 Plätze

Infos und Geschichte

Das Rio ist Mülheims einziges Filmkunsttheater. Es wurde 1995 eröffnet. 2007 musste der Spielbetrieb im „Kino am Fluss“ wegen Umbaumaßnahmen eingestellt werden.
Im Oktober 2009 fand das Rio nach langen Verhandlungen mit der Stadt Mülheim im MedienHaus eine neue Heimat.
Das Rio wird regelmäßig für ein hervorragendes  Jahresprogramm ausgezeichnet.