Das Rio im MedienHaus ist Mülheims einziges Filmkunsttheater.
Als einziges Filmkunsttheater in Mülheim vertritt das Rio Filmtheater im MedienHaus die Riege der Programmkinos. Nach Renovierung und Wiedereröffnung im Jahr 2009 ist das Rio mit neuer Technik ausgestattet und bietet anspruchsvolle Kinokunst.
4. WocheTragikomödieFSK0103 Min.
Der eine dirigiert Symphonien, der andere spielt in der Dorfkapelle. Begabt sind die Brüder beide, der Zufall hat sie in zwei Gesellschaftsschichten verschlagen. Ein Meisterwerk der Humanität! mehr
AnimationKinderfilmFSK066 Min.
Der schwedische Animationsfilm WER BIST DU, MAMA MUH?, der auf der erfolgreichen Kinderbuchreihe basiert, begleitet die abenteuerlustige Kuh Mama Muh und ihren besten Freund, die Krähe Krah, bei ihren Abenteuern. Ein bezaubernder Animationsfilm, der schon die kleinsten Kinofans begeistern wird. mehr
6. WocheFSK12110 Min.
Regisseur Guan Hu erzählt zwischen Melancholie und Humor von zwei Außenseitern. BLACK DOG wurde in Cannes als bester Film der Sektion Un Certain Regard ausgezeichnet. mehr
1. WocheFSK099 Min.
In "Tracing Light" geht Thomas Riedelsheimer dem Phänomen Licht auf die Spur und bringt dafür zwei Disziplinen zusammen, die sich auf unterschiedliche Weise damit auseinandersetzen und in den Dialog treten - die Kunst und die Physik. mehr
5. WocheFSK12109 Min.
Basierend auf einem Theaterstück über das fiktive Treffen von Siegmund Freud mit Kultautor C.S. Lewis verwebt der Film Vergangenheit, Gegenwart und Fantasie und bricht aus der Enge von Freuds Arbeitszimmer auf zu einer dynamischen Reise mit Gesprächen über das Diesseits und das Jenseits. mehr
FamilienfilmFSK096 Min.
In der ersten Kinoadaption der BBC-Serie aus den Siebzigern schlüpft Otto Waalkes in die Rolle des Magiers aus dem Mittelalter, der eines Tages in der Gegenwart landet. Julius Weckauf („Der Junge muss an die frische Luft“) spielt den zwölfjährigen Benny, der ihm helfen will, seinen Zauberstab zurückzubekommen mehr
DokumentarfilmFSK12110 Min.
Dokumentarfilmfest STRANGER THAN FICTION #27 Eine persönliche Spurensuche, die ein komplexes Bild einer deutsch-jüdischen Familie über drei Generationen in mehreren politischen Systemen zeichnet. mehr
DokumentarfilmFSK tba150 Min.
Dokumentarfilmfest STRANGER THAN FICTION #27: In einer rasanten Montage von Archivmaterial und Musik zeigt der Film, wie Jazz als imperialistisches Instrument eingesetzt wurde. mehr
AbenteuerAnimationKinderfilmFSK095 Min.
Der französische Animationsfilm verknüpft einfallsreich die antike Sagenwelt um den Helden Jason mit einer kinderfilmtypischen Heldenreise eines putzigen Underdogs mit hohem Identifikationswert. Ein tempo- und anspielungsreiches Abenteuerspektakel. (Filmdienst) mehr
DokumentarfilmFSK 18 (nicht geprüft)77 Min.
Dokumentarfilmfest STRANGER THAN FICTION #27: Ein Rudel von Streunern - sieben Hunde und eine Frau - lebt in den Schatten der Stadt Moskau. Von den totalitären Behörden verborgen, teilen zwei Spezies ihre Existenz am Rande des Verschwindens. mehr
Synagogenplatz 3
45468 Mülheim an der Ruhr
Tel. 0208 740 383 83
Email: info@essener-filmkunsttheater.de
Öffnungszeiten:
ab ca. 17.30 h
Hauptbahnhof (diverse Linien), Rathausmarkt (diverse Linien),
Fahrplanauskunft unter www.ruhrbahn.de/muelheim/
alle Plätze | |
---|---|
Täglich (außer Montag) |
9,00 € |
Montag Kinotag (außer an Feiertagen) |
8,00 € |
Ermäßigungen* | alle Plätze |
---|---|
Kinder bis 14. J. | 5,00 € | Schüler & Studenten |
8,00 € |
Senioren (ab 60 Jahren) | 8,00 € |
Schwerbehinderte (mit mind. 80%) |
8,00 € |
Gildepass-Inhaber | 8,00 € |
* bei Vorlage eines gültigen Auweises |
Aufpreise bei Überlänge (nicht gültig beim Lichtburg Open Air) |
Ticketpreis plus Aufschlag von |
---|---|
ab 120 min | 0,50 € |
ab 140 min | 1,00 € |
ab 160 min | 1,50 € |
ab 180 min | Sonderzuschlag |
Aufpreis bei 70mm (Lichtburg/Eulenspiegel) | 2,00 € |
Aufpreis bei 3D (Lichtburg/Sabu) | 3,00 € |
Preise bei Onlinekauf zzgl. 10% Vorverkaufsgebühr |
Das Rio ist Mülheims einziges Filmkunsttheater. Es wurde 1995 eröffnet. 2007 musste der Spielbetrieb im „Kino am Fluss“ wegen Umbaumaßnahmen eingestellt werden.
Im Oktober 2009 fand das Rio nach langen Verhandlungen mit der Stadt Mülheim im MedienHaus eine neue Heimat.
Das Rio wird regelmäßig für ein hervorragendes Jahresprogramm ausgezeichnet.