FSK12105 Min.
Regisseur Jonathan Glazer ("Under the Skin") zeigt in seinem Film den Alltag der Familie des Kommandanten des Konzentrationslagers Auschwitz. Ein Film, der sich ins Gedächtnis einbrennt.
Ausgezeichnet mit zwei Oscars (Bester internationaler Film, bester Ton)
– Cannes 2023: Großer Preis der Jury
– 5 Oscar-Nominierungen: Bester Film, Beste Regie, Bestes adaptiertes Drehbuch, Bester Ton, Bester internationaler Film
Regie | Jonathan Glazer |
Besetzung | Sandra Hüller, Christian Friedel, Medusa Knopf, Daniel Holzberg, Sascha Maaz, Max Beck, Wolfgang Lampl, Ralph Herforth, Johann Karthaus, Luis Noah Witte, Nele Ahrensmeier, Lilli Falk |
Länge | 105 Minuten |
Land / Jahr | Großbritannien, USA, Polen 2023 |
„Einer der aufwühlendsten Filmen seit Jahren“ Out Now
„So gnadenlos kühl wie in diesem Auschwitz-Drama ist noch nicht von deutscher Verdrängungsleistung erzählt worden … Jonathan Glazer gelingt ein Holocaust-Film wie kein zweiter.“ Neue Zürcher Zeitung
„Auf eine zutiefst intelligente Weise provokant.“ Time Out
„Es ist ein bemerkenswerter Film – erschreckend und tiefgründig, meditativ und eindringlich, ein Film, der die menschliche Dunkelheit ans Licht bringt und sie wie unter einem Mikroskop untersucht.“ Variety
Regisseur und Drehbuchautor Glazer ließ sich für den Film von dem gleichnamigen Buch des verstorbenen Autoren Martin Amis inspirieren. Sein Film beleuchtet die Schrecken des Holocaust aus der Perspektive von Rudolf und Hedwig Höß, dem Kommandanten von Auschwitz und seiner Familie, die in ihrem Bilderbuchheim Mauer an Mauer mit dem Vernichtungslager ein äußerst privilegiertes Leben führen.
Quelle: Verleih