Vertigo - Aus dem Reich der Toten

LiebesfilmMysteryThrillerFSK12128 Min.

Hitchocks grandioser Klassiker in der 70mm-Projektion am 17.12.23 um 16:00 Uhr im Eulenspiegel.

Mit einer Einführung von Jens Wawrczeck (Schauspieler, Sänger, Synchron- und Hörspielsprecher (Die Drei ???)) und einer Kurzlesung aus seinem neuen Buch „How to Hitchcock – Meine Reise durch das Hitchcock-Universum“ und Buchverkauf.

Regie Alfred Hitchcock
Besetzung James Stewart, Kim Novak, Barbara Bel Geddes, Tom Helmore
Länge 128 Minuten
Land / Jahr USA 1958
16.06.
Heute
17.06.
Mo
18.06.
Di
19.06.
Mi
20.06.
Do
21.06.
Fr
22.06.
Sa
23.06.
So
24.06.
Mo
25.06.
Di
26.06.
Mi
27.06.
Do
28.06.
Fr
29.06.
Sa
30.06.
So
01.07.
Mo
02.07.
Di
03.07.
Mi
04.07.
Do
05.07.
Fr
06.07.
Sa

Über „Vertigo - Aus dem Reich der Toten“

Jens Wawrczeck, allen Drei-???-Fans auch bekannt als zweiter Detektiv Peter Shaw, ist seit seiner Jugend eng mit dem Namen Alfred Hitchcock verbunden. Der Hörspielinterpret, Sänger und Schauspieler ist bekennender Cineast, größter Hitchcock-Fan und hat jetzt ein eigenes Buch über den berühmten Regisseur veröffentlicht, mit dem er bei uns zu Gast sein wird: „How to Hitchcock – Meine Reise durch das Hitchcock-Universum“ (dtv 2023). Zu diesem Anlass zeigen wir den Alfred Hitchcocks „Vertigo“ in der 70mm-Projektion. Ein Abend mit Lesung, Film, Gespräch, Büchertisch und Signierstunde.

Über den Film:

Ein wegen Höhenangst aus dem Polizeidienst ausgeschiedener Detektiv verliebt sich in die neurotische Frau eines Schulfreundes, die er überwachen soll. Als sie sich von einem Kirchturm stürzt, fühlt er sich an ihrem Tode schuldig. Später begegnet er einer Doppelgängerin der Toten und muß schließlich feststellen, daß er einem Täuschungsmanöver zum Opfer gefallen ist. Hinter der perfekten, herausragend gespielten Kriminalgeschichte offenbart sich ein brillantes psychologisches Seelendrama, in dem es um Liebe geht, aber auch darum, wie Liebe durch die Obsessionen der Fantasie verhindert wird: ein Mann liebt seine Vorstellung einer Frau und versucht, sie danach zu gestalten. In der außergewöhnlichen Spannungsdramaturgie werden die Schichten und Widersprüche des inneren Seelenlebens der Hauptfigur subtil aufgedeckt.

Quelle: Filmdienst

Zum aktuellen Filmprogramm