ActionFSK12164 Min.
Abschied mit einem Knall: Zum fünften und letzten Mal schlüpft der britische Schauspieler in die Rolle des berühmtesten Geheimagenten der Popkultur. Ein ebenso wehmütiger wie explosiver Abgesang.
Konzert vor Filmbeginn (nur mit Eintrittskarte zum Film):
Doppelherz – das Allzweck Duo Michi Ophelders & Winni Schlueters
lichtburg-openair.de/konzerte-vor-filmbeginn
Regie | Cary Joji Fukunaga |
Produzent | Barbara Broccoli, Michael G. Wilson |
Drehbuch | Neal Purvis, Robert Wade |
Besetzung | Daniel Craig, Ralph Fiennes, Rami Malek, Léa Seydoux, Ana de Armas, Christoph Waltz, Naomie Harris, Rory Kinnear, Ben Whishaw, Jeffrey Wright, Lashana Lynch, David Dencik, Dali Benssalah, Billy Magnussen |
Länge | 164 Minuten |
Land / Jahr | GB, USA 2020 |
James Bond (Daniel Craig) hat seine Lizenz zum Töten im Auftrag des britischen Geheimdienstes abgegeben und genießt seinen Ruhestand in Jamaika. Die friedliche Zeit nimmt ein unerwartetes Ende, als sein alter CIA-Kollege Felix Leiter (Jeffrey Wright) auftaucht und ihn um Hilfe bittet. Ein bedeutender Wissenschaftler ist entführt worden und muss so schnell wie möglich gefunden werden. Was als simple Rettungsmission beginnt, erreicht bald einen bedrohlichen Wendepunkt, denn Bond kommt einem geheimnisvollen Gegenspieler auf die Spur, der im Besitz einer brandgefährlichen neuen Technologie ist.
An Craigs Seite versammelt sich einmal mehr ein britisches Ensemble par excellence: Oscar[r]-Preisträger Rami Malek (Bohemian Rhapsody), die Oscar[r]-Nominierten Ralph Fiennes (Der Englische Patient) und Naomie Harris (Moonlight), Golden-Globe-Gewinner Ben Whishaw und Jeffrey Wright sowie Léa Seydoux, Lashana Lynch, Ana de Armas und Rory Kinnear.
Das Drehbuch stammt von den 007-Veteranen Neal Purvis & Robert Wade sowie Cary Fukunaga, Scott Z. Burns (Das Bourne Ultimatum) und – auf persönlichen Wunsch Daniel Craigs – der mehrfach Emmy[r]-prämierten Autorin Phoebe Waller-Bridge (Killing Eve, Fleabag). Produziert wird KEINE ZEIT ZU STERBEN erneut von Barbara Broccoli und Michael G. Wilson in Zusammenarbeit mit Metro Goldwyn Mayer Studios (MGM) und Universal Pictures International.
Quelle: upig.de