FSK12118 Min.
Die Geschichte einer Liebe, aber auch eine Untersuchung zu kulturellen Unterschieden, Wahrheit und Glaube, Vertrauen und Wahn.
Regie | Anne Zohra Berrached |
Produzent | Gerhard Meixner, Roman Paul |
Drehbuch | Anne Zohra Berrached, Stefanie Misrahi |
Besetzung | Canan Kir, Roger Azar, Darina Al Joundi, Hans Jürgen Alf, Nicolas Chaou |
Länge | 118 Minuten |
Land / Jahr | Deutschland 2019 |
„Ein weltpolitisches Ereignis als persönliche Tragödie – authentisch gespielt und klug beobachtet.“ Cinema
Auf einem Rummel fällt Aslis Blick zum ersten Mal auf Saeed, als der bange aus einem Karussell aussteigt, kurz bevor die Fahrt beginnt. Beim Flaschendrehen auf einer Wohnheimparty kommen sie sich näher. Asli ist fasziniert von Saeeds Charisma und seinem Selbstbewusstsein. Obwohl ihre Mutter gegen die Beziehung ist, heiraten die beiden Studierenden heimlich. Asli versucht zwischen Selbstbestimmung, ihrem traditionellen Elternhaus und ihrer aufopfernden Liebe ihren Weg zu finden. Dann verschwindet Saeed. Seine Entscheidung verändert Aslis Leben, bevor er die ganze Welt erschüttert. In Anne Zohra Berracheds Film stehen mehrere Ebenen gleichwertig nebeneinander: Es ist die Geschichte einer Liebe, aber auch eine Untersuchung zu kulturellen Unterschieden, Wahrheit und Glaube, Vertrauen und Wahn.
Quelle: Berlinale.de