236. WocheDokumentarfilmFSK087 Min.
Der Dokumentarfilm der Regisseurin Jennifer Baichwal reist in 20 Länder auf der ganzen Erde, um die Eingriffe des Menschen in die Natur festzuhalten. Baichwal und ihrem Team gelingen faszinierende Bilder, die die Ausmaße der Konsequenzen des menschlichen Handelns für das fragile Gleichgewicht der Erde deutlich machen.
Regie | Jennifer Baichwal, Nicholas De Pencier, Edward Burtynsky |
Produzent | Jennifer Baichwal, Nicholas De Pencier |
Drehbuch | Jennifer Baichwal |
Besetzung | Hannes Jennike |
Länge | 87 Minuten |
Land / Jahr | Kanada 2018 |
Der Dokumentarfilm der Regisseurin Jennifer Baichwal reist in 20 Länder auf der ganzen Erde, um die Eingriffe des Menschen in die Natur festzuhalten. Baichwal und ihrem Team gelingen faszinierende Bilder, die die Ausmaße der Konsequenzen des menschlichen Handelns für das fragile Gleichgewicht der Erde deutlich machen. Die große Ruhe und Kraft des Films liegt in seinen monumentalen Bildern, die Jennifer Baichwal und ihr Cutter Roland Schlimme lange stehenlassen. Als Zuschauer kann man sich komplett auf diese Bildsprache einlassen, die nur minimal von Hannes Jaenicke kommentiert wird. Von Bergen entsorgter Elefantenstoßzähne über die Marmorberge in Italien bis hin zu dem Braunkohleabbaugebiet im Hambacher Forst: Die ganze Welt wird zur Verantwortung gerufen – und kein Betrachter kann sich den ruhigen Anklagen der Bilder entziehen.
Quelle: Deutsche Film- und Medienbewertung