FSK16127 Min.
Federico Fellinis Meisterwerk aus dem Jahr 1974, das seinerzeit einen Oscar als bester Auslandsfilm gewann, ist ein surreales Gespinst, das mit tragischen, poetischen, grotesken und nostalgischen Episoden die Jugend des Regisseurs im faschistischen Rimini einfängt.
[Analoge 35mm-Projektion]
Filmprogramm zur Ausstellung „FEDERICO FELLINI – Von der Zeichnung zum Film“
12. November 2021 – 20. Februar 2022 im Museum Folkwang
Eine Kooperation mit dem Museum Folkwang, mit Unterstützung des Kunstring Folkwang e. V.
Analoge 35mm-Projektion / Deutsche Fassung
Regie | Federico Fellini |
Drehbuch | Federico Fellini |
Besetzung | Bruno Zanin, Pupella Maggio, Armando Brancia, Magali Noël, Ciccio Ingrassia, Nando Orfei, Josiane Tanzilli |
Länge | 127 Minuten |
Land / Jahr | Italien, Frankreich 1973 |
„Kompromisslos subjektiv, überquellend vor fantastischen Bildern und Details. Ein Film für die Ewigkeit.“ Cinema
Fellini erinnert sich an seine Jugendzeit in Rimini und zeichnet eine von einfachen Menschen, Käuzen und Originalen belebte Provinzlandschaft, wobei er auch psychische und politische Bedingtheiten der 30er Jahre einbezieht. Der Film ist kein objektiver Bericht, sondern ein durch Erinnerungen verändertes und verwandeltes Zeitbild, in dem der Satiriker Fellini seiner Phantasie und Vorliebe fürs Groteske freien Lauf läßt – eine bildmächtige Schau des vielfältigen, abgrundtief häßlichen wie unendlich schönen Lebens.
Quelle: film-dienst